Im Frühjahr begab sich unsere Sektion unter der fachkundigen Leitung von Jeanette, Wiebke und Ralf und auf eine spannende Skandinavien-Tour - eine Schneeschuhwanderung von Hütte zu Hütte auf dem beliebten Königsweg in Schweden.
Lappland ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Abenteuer, das die Möglichkeit bietet, die stille Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Im Winter ist die verschneite Landschaft einfach atemberaubend – endlose weiße Weiten, gezuckerte Birkenwälder, in denen Schneehühner und Rentiere zwischen den Zweigen auf Futtersuche sind, und manchmal taucht das Nordlicht am Himmel auf, das in grünen und violetten Farben leuchtet.
Schneeschuhwandern ist auch für Anfänger gut geeignet, da es relativ leicht zu erlernen ist. Man benötigt keine spezielle Ausrüstung außer den Schneeschuhen und warme, wetterfeste Kleidung. Anfangs fühlt sich das Gehen im Schnee ungewohnt an, doch nach kurzer Zeit hat man den Dreh raus. Es ist eine großartige Möglichkeit, abseits der bekannten Pfade die Natur zu erkunden und die Ruhe sowie die Stille der arktischen Landschaft zu genießen.
Dennoch erfordert eine Winter-Hüttentour in Lappland eine gute Vorbereitung, Erfahrung und Kondition. Das Wetter kann innerhalb kurzer Zeit von klarem, blauem Himmel zu einem Whiteout umschlagen, sodass man schnell die Orientierung verlieren kann. Die markanten roten Wegkreuze, die alle 50 Meter aufgestellt sind, helfen dabei, den Weg zu finden, doch wie schon beschrieben ist eine gute Orientierung unerlässlich, - und man sollte sich vorher gründlich über Route und Wetter informieren.
Die urigen Hütten bieten keinen Luxus, aber das ist auch nicht zu erwarten, wenn man sich in die Einsamkeit des Fjälls begibt. Man kann sich aufwärmen, schlafen und kochen – allerdings ohne fließendes Wasser. Das Feuerholz muss selbst gehackt werden, und wer nachts gut gelaunt bei Temperaturen um -15 Grad in die Stiefel steigt, um das unbeheizte Toilettenhäuschen aufzusuchen, ist definitiv für so ein Abenteuer geeignet.
Wintertrekking in Lappland erfordert Mut, Ausdauer und eine positive Einstellung – doch die Erfahrung, inmitten der unberührten Winterlandschaft zu sein, ist unbezahlbar.
Wohl schon in 2026 wird es wieder nach Lappland gehen - ob erneut als Wintertour oder zur Abwechslung mal im Sommer, ist noch nicht ausgemacht. Bleib also gespannt, wir geben das rechtzeitig bekannt, damit auch du dabei sein kannst...