Auf Initiative der Sektionen Düsseldorf und Dortmund sowie 14 weiterer Sektionen hat der Verbandsrat bei der Hauptversammlung in Lindau (10. und 11. November 2023) den Antrag gestellt, eine MTB-Strategie und ggf. folgend ein Förderprogramm zu entwickeln! Das erfreuliche Ergebnis: Mit 74,3 % Zustimmung wurde dem Antrag gefolgt. Hier die Pressemitteilung des Bundesverbandes im Wortlaut:
Mountainbiken wird gestärkt
Seit 2017 gehört das Mountainbiken zu den Kernsportarten im DAV, ausgeübt wird es von vielen Alpenvereinsmitgliedern schon lange. In jüngerer Zeit wird immer deutlicher, wie wichtig MTB-Angebote nicht nur in den Alpen und Mittelgebirgen, sondern in und nahe an den Städten sind. Erstens, weil entsprechende Sportstätten immer beliebter werden. Zweitens, weil sich dadurch der Nutzungsdruck auf Natur und Landschaft reduzieren lässt. Und drittens, weil wohnortnaher Bergsport das Klima schützt. Deshalb haben die Delegierten beschlossen, eine Strategie und ein Förderkonzept für MTB-Sportstätten in urbanen und suburbanen Räumen zu entwickeln. Die Aufgabe wird an eine Arbeitsgruppe übergeben, die bei der kommenden Hauptversammlung berichten soll.